Biographisches
Im Januar 1949 in Zittau (Sowjetische Besatzungszone)
in einer Musikerfamilie geboren,
ab 1953 in Radebeul bei Dresden aufgewachsen.
+ + +
Autodidaktisches Trompetenspiel mit 12 Jahren - Trompetenlehrer J. Haase;
mit 15 klassischer Unterricht in Querflöte bei H. Finke (Orchestermusiker);
autodidaktisches Saxophon, später, nach der Armeezeit erster Saxophon-Unterricht
bei Walter Hartmann (Dresdner Tanz-Sinfoniker)
+ + +
1968 Abitur und Abschluss als Chemie-Facharbeiter;
1968 - 1970 Militärpflicht in der Nationalen Volksarmee (18 Monate)
Selbststudium Musik und Saxophon - Armee Rockband
+ + +
Nach der Armeezeit 1970 / 71
Plakatankleber in Dresden;
Saxophonunterricht bei Walter Hartmann (Dresdner Tanz-Symphoniker)
+ + +
Arbeit im Archiv beim Musikverlag Breitkopf und Härtel in Leipzig
Saxophonist bei “Birkholz-Formation“ (Leipzig 1971/72)
+ + +
Saxophonist in der Dresdner Rock-Szene: ‘72‘73‘74
“Dresden-Septett“ und “Amethyst“;
+ + +
Im Herbst 1974
Umzug nach Berlin-Ost.
Ausreiseanträge nach Berlin West
1975 -1978
Musik-Studium an der Musikschule Berlin-Friedrichshain für Popular- und Jazzmusik mit Abschluss im Fach Saxophon 1978. - (Ära Peukert / Walter)
(mein Saxophonlehrer war Günter Wäsch von der Komischen Oper)
1975 -77
Saxophonist in den Gruppen
“Capitol“ - “Faible“ -
“Manfred Schulze Bläser-Quintett“ - “Jürgen Walter Band“
Bühnenmusik am Deutschen Theater in “Die neuen Leiden des jungen W.“
mit der Gruppe “BEF“ (76 / 77)
1978 / 79
Saxophonist in der “Engerling Blues Band“
(1. LP “Engerling Blues“)
+ + +
1979 / 81
Im Mai ’79 Übersiedlung nach Berlin - West.
Dort freiberufliche Arbeit als Musiker in den Jazz-Gruppen
“Zip Zipsen“- “Crew“ und “Neo-Daddda“.
“Jacky and his Strangers“ - Rock‘n Roll Band bei Jacky Spelter)
(Jacky Spelter war ein beliebter Elvis-Imitator ✝ 2004)
+ + +
1981 - 84
Aufenthalt auf den Kanarischen Inseln,
Studium kanarischer und latein-amerikanischer Musik;
Zusammenarbeit mit lokalen Gruppen
<Aulaga> ( Fuerteventura) und <Saltim Banqui> (Teneriffa);
Kompositionen für 12 Celli und 13 Bläser (Mozart-Besetzung);
Saxophonschule “Saxophon - Elementares Handwerk“.
(1987 veröffentlicht bei Edition Segment / Düsseldorf - E. Wellhöfer)
+ + +
1985
Rückkehr nach Deutschland
über Köln nach Berlin-West
1986
Mitglied des Deutschen Komponistenverbandes (DKV)
und der Gema in Berlin
+ + +
von 1985 bis 2000;
Saxophonist, Komponist und Arrangeur
im Mago-Saxophon-Trio
(s.a. andere Projekte unter “Saxophonist / Musiker“)
bis heute: 2015
Lehrer für Saxophon, Improvisation, Theorie und Gehörbildung
an der Musikschule Berlin-Spandau;
Leiter verschiedener Saxophon-Ensembles;
Arrangeur und Komponist;
Arrangements und Kompositionen bei Musikverlagen;
Autor von Lehrmaterial;
Saxophonist.
Ab September 2015
habe ich eine Vertretungs - Stelle für ein Jahr
als Musiklehrer an der Carlo-Schmid-Oberschule
in Berlin-Spandau angenommen.
Dort unterrichte ich eine 11. Klasse.
+ + +